|
Diese Starklichtlaterne wurde in leider nur in sehr geringer
Stückzahlen gebaut.
Nach bisherigen Kenntnissen nur in einer einzigen Charge
im November 1965
Diese kleine Petromax wurde in der Truppe
selbst nie verwendet,
sondern kam nur in den Standortverwaltungen zur
Benutzung.
(Quelle: Jürgen Breidenstein,
Stuga-Cabaña
Dortmund)
Sie trägt die gleichen Merkmale wie die weitaus
bekanntere Petromax 829 der Bundeswehr,
ist aber eben nur 32 Zentimeter hoch, mattverchromt, hat einen Rapid-Starter und
hat keine Spiritus-Vorwärmschale.
(Die hier gezeigte Lampe hat eine nachträglich
eingebaute Vorwärmschale)
Einen Stahlblech Transportkasten wie für die
große 829 gab es für die kleine nie,
auch das von der Bundeswehr Version der 829 bekannte Prallblech
gab es für die 250iger nicht.
|